Neue touristische Datenbank: Relaunch der Website www.visit.freiburg.de

[FREIBURG]

Die zentrale touristische Website der Stadt Freiburg, www.visit.freiburg.de, präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design. Gäste und Bürger finden dort Inspiration, umfassende Informationen sowie digitale Serviceangebote rund um Aufenthalt, Ausflüge und Unternehmungen in Freiburg und der Region.

Im Hintergrund der Website steht eine neu entwickelte touristische Datenbank. Sie ist ein zentrales Projekt aus dem Tourismuskonzept Freiburg 2017 und ein Schlüsselbaustein des aktuellen Tourismuskonzepts 2024. Die Datenbank ermöglicht es, Inhalte wie Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Touren oder das Gastronomie- und Einzelhandelsangebot flexibel auszuspielen und mit redaktionellen Beiträgen zu verknüpfen. So erhalten Nutzer zusätzliche, kontextbezogene Informationen.

„Mit der neuen Plattform gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Serviceorientierung und stärken gleichzeitig die Sichtbarkeit Freiburgs als nachhaltige und innovative Destination“, erklärt Christian Gross, Abteilungsleiter Tourismus und Innenstadt bei der FWTM.

Die Datenbank ist als Open Data konzipiert. Damit werden die Inhalte nicht nur auf www.visit.freiburg.de nutzbar, sondern stehen auch für weitere digitale Services wie Gästemappen, externe Websites oder künftige KI-Anwendungen zur Verfügung. Grundlage dafür sind die Vorgaben der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW).

Das neue Design der Website orientiert sich an der touristischen Datenstrategie, der Markenführung sowie den im Tourismuskonzept 2024 definierten Zielgruppen. Nutzer profitieren von einer verbesserten Struktur, neuen Texten und Bildwelten sowie einer komfortablen Navigation. So können künftig beispielsweise passende Ausflugstipps in der Nähe der Unterkunft angezeigt oder individuelle Tourenvorschläge erstellt werden.

Die Entwicklung der neuen Plattform wurde von der Agentur Realizing Progress, dem Amt für Digitales und IT (DIGIT) der Stadt Freiburg, dem Tourismusbeirat sowie Mitarbeitenden der FWTM aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Tourismus begleitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert