Wichtiger Schritt: Die Teilnehmer des Flurneuordnungsverfahrens Riegel-Rheintal wählen Vorstand
Foto:Landkreis Emmendingen
Die Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens Riegel-Rheintal (DB) hatte sich am Donnerstag, 13. November 2025, auf Einladung der unteren Flurbereinigungsbehörde des Landkreises Emmendingen im Bürgerhaus Alte Schule in Riegel getroffen, um ihren Vorstand zu wählen.
Die Wahl des Vorstands ist nach der Anordnung des Flurneuordnungsverfahrens, welche im August 2024 erfolgte, ein weiterer bedeutender Schritt, da die Teilnehmergesellschaft dabei die Personen wählt, durch die sie sich am besten repräsentiert sieht.
Insgesamt wurden fünf Vorstandsmitglieder und fünf Stellvertreter gewählt, die die Interessen der Teilnehmergemeinschaft in dem Flurneuordnungsverfahren von nun an vertreten werden. In der im Frühjahr 2026 stattfindenden ersten Vorstandssitzung wird dann der Vorsitzende des Vorstands gewählt.
Der ehrenamtlich tätige Vorstand vertritt die Anliegen und Bedürfnisse der Teilnehmergemeinschaft. In Zusammenarbeit mit der unteren Flurbereinigungsbehörde wird er aktiv bei einzelnen Verfahrensschritten mitwirken und mitsprechen, Beschlüsse fassen und somit zur Gestaltung des Verfahrensgebietes maßgeblich beitragen.
Im Flurneuordnungsverfahren Riegel-Rheintal werden aktuell durch die untere Flurbereinigungsbehörde die Beteiligten ermittelt und die Vorbereitungen zu einem Feldvergleich der derzeitigen Nutzfläche getroffen. Der Grundstücksverkehr innerhalb des Flurneuordnungsverfahrens ist aber deshalb nicht eingeschränkt, es können weiterhin Grundstücke verkauft oder gekauft werden. Auch Landabfindungsverzichte oder freiwillige Landtausche, welche die untere Flurbereinigungsbehörde durchführt, sind auf Antrag möglich.