Die Kirche St. Cyriak in Lehen ist geschlossen
Aus Sicherheitsgründen werden Gottesdienste verlegt - Die Tragfähigkeit der vom Hausschwamm stark geschädigten Dachkonstruktion ist nicht mehr gewährleistet.
Die Kirche St. Cyriak in Lehen steht unter Denkmalschutz, der barocke Dachstuhl von 1724 mit seinen Holzverbindungen ist sogar original erhalten. Jedoch sind nahezu alle Holzbalken, auf denen der hölzerne Dachstuhl sowie die Deckenbalken auf der Mauerkrone aufliegen, nicht mehr vorhanden. Der „echte Hausschwamm“ hat sich großflächig ausgebreitet und hat das Holz dieser Auflagerbalken sowie der angrenzenden Sparren zerstört.
„Die Planung der Sanierung läuft schon seit einigen Jahren, zunächst war jedoch nicht von einem so großen Schadensbild auszugehen. Aufwändige Untersuchungen in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden sowie eine Musterachsensanierung an der schadensreichsten Stelle im nördlichen Kirchenschiff in diesem Jahr förderten zuletzt größere Schäden zutage“, teilt die Kirchengemeinde mit.
Eine „Notsanierung“ zur Überbrückung der Zwischenzeit erfolgte bereits 2023: Mithilfe von im Dachstuhl gespannten Zugbändern hält seither die Nordseite des Daches die Südseite; die Nordseite wiederum liegt auf einem Außengerüst an der Nordseite der Kirche auf. Aber auch diese Lösung war von vornherein zeitlich begrenzt und kommt nun an ihre technischen Grenzen: denn auch die Zugbänder haben mittlerweile ihr „Haltbarkeitsdatum“ erreicht.
„Vor diesem Hintergrund und im Hinblick auf den bevorstehenden Winter mit zusätzlichen Belastungen durch Schnee und Wind ist die statische Sicherheit nicht mehr gewährleistet“, sagt Mike Konstanzer, der als Stiftungsrat der Kirchengemeinde Freiburg Nordwest das anspruchsvolle Projekt ehrenamtlich begleitet. „Wir hoffen jedoch, bald mit der Sanierung beginnen zu können.“ Derzeit ist noch die Gegenfinanzierung der Kostensteigerung abzuklären, die im Laufe der Untersuchungen und der zusätzlich erforderlichen Maßnahmen entstanden ist. Statt der ursprünglich geschätzten 1,3 Millionen Euro liegt sie nun bei 1,8 Millionen Euro.
Umfangreiche Aktionen der Kirchengemeinde und der Lehener Bevölkerung zur finanziellen Unterstützung begleiten das Projekt: „Der Einsatz der Bevölkerung für ‚ihre Kirche‘ war von Anfang an unglaublich“, sagt Pfarrer Joachim Koffler. „In vielen verschiedenen Benefizveranstaltungen fanden sich Menschen zusammen, um einen Beitrag zur Sanierung zu erwirtschaften. Dabei kamen 111.000 Euro zusammen.“
Hinweis:
Die Gottesdienste finden sonn- und feiertags, auch an Weihnachten, im Cyriaksaal des benachbarten Gemeindehauses statt. Bei passender Witterung wird gegebenenfalls auch auf den Pfarrgarten ausgewichen.
Die Dienstagabendmessen (die bisher wöchentlich abwechselnd in Landwasser und Lehen stattfanden) finden bis auf Weiteres alle in der Kirche St. Petrus Canisius in Landwasser statt.