Geschichtlicher Herbst feiert Jubiläum – Programm der Woche vom 2. bis 4. Dezember
Der „Geschichtliche Herbst“ begleitet Waldkirch seit nunmehr 25 Jahren und lädt auch im Jubiläumsjahr dazu ein, die Vergangenheit der Stadt aus immer neuen Blickwinkeln zu entdecken. Vorträge, Führungen und kulturelle Angebote machen die Reihe zu einem festen Bestandteil des städtischen Veranstaltungskalenders. In der Kalenderwoche 49 stehen zwei besondere Abende auf dem Programm.
Am Dienstag, 2. Dezember 2025, widmet sich der Abend unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit – Was unsere Adventslieder erzählen“ der Geschichte und Bedeutung bekannter Adventslieder. Prof. Dr. Meinrad Walter und Bezirkskantor Stephan Rahn gestalten einen musikalischen und inhaltlichen Beitrag zum „Singenden Weihnachtsbaum“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, Kirchplatz 7. Die Teilnahme kostet fünf Euro.
Am Donnerstag, 4. Dezember, folgt ein weiterer Höhepunkt: Dr. Andreas Haasis-Berner präsentiert neue Erkenntnisse aus dem historischen Bergbaurevier Suggental und Glottertal. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Barocksaal des Elztalmuseums, Kirchplatz 14. Der Eintritt kostet sechs Euro.
Damit setzt der Geschichtliche Herbst seine Jubiläumsreihe mit zwei spannenden Veranstaltungen fort, die musikalische Traditionen und regionale Bergbaugeschichte auf eindrucksvolle Weise verbinden.