Lichter, Laternen, Martinsfreude: St. Martin in den städtischen Kitas

[WALDKIRCH]

In den städtischen Kitas in Waldkirch wurde auch in diesem Jahr St. Martin mit stimmungsvollen Lichterfesten gefeiert. Jede Einrichtung setzte ihren eigenen Schwerpunkt – musikalisch, kreativ oder mit besonderen Aktionen – und machte so die Botschaft des Teilens und des Miteinanders für Kinder und Familien erlebbar. Ob auf Plätzen, Wegen oder im eigenen Garten: überall verwandelten bunte Lichter, Lieder und kleine Aufführungen den Abend in ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

Kita Pfiffikus – Laternenzug und gemütliches Beisammensein

Das Laternenfest der Kita Pfiffikus begann in der Schlettstadtallee, wo das Lied „Kommt, wir woll`n Laterne laufen“ alle auf den Abend einstimmte. Gemeinsam zogen Familien und Kinder mit ihren Laternen vorbei am Geschwister Scholl Gymnasium zurück zur Kita, wo bereits ein Martinsfeuer brannte. Die Kinder präsentierten einen Lichtertanz, bevor der Förderverein für das leibliche Wohl sorgte. Am Feuer wurden Würstchen gegrillt, dazu gab es Weckmänner und Punsch.

Kita Sonnenschein – Lichter, Musik und ein stimmungsvolles Miteinander

Beim Fest der Kita Sonnenschein erhellten liebevoll gestaltete Laternen den Kirchplatz, auf dem sich zahlreiche Kinder und Familien versammelt hatten. Während des Umzugs erklangen traditionelle Laternenlieder, begleitet von Trompete und Gitarre. Das verlieh dem Umzug eine besondere musikalische Note. Im Garten der Kita führte ein gemeinsamer Lichtertanz in das Thema des Teilens ein, das im Mittelpunkt des Abends stand. Anschließend versammelten sich alle am Martinsfeuer, wo bei Punsch und Hefegänsen ein gemütlicher Ausklang stattfand.

Kita Regenbogen – Festumzug voller Licht und Feuershow

Vom Stadrainsee aus machten sich die Kinder der Kita Regenbogen mit ihren leuchtenden Laternen auf den Weg zur Einrichtung. Begleitet vom Gesang der Laternenlieder entstand ein farbenfroher Umzug durch das abendliche Waldkirch. Am wärmenden Martinsfeuer führten die Kinder einen Lichtertanz sowie das Singspiel „Ein armer Mann“ auf. Ein besonderer Höhepunkt war eine Feuershow, die eine Erzieherin gemeinsam mit drei Kindern vorbereitet hatte und die alle faszinierte. Bei Glühwein und Punsch endete der Abend in entspannter Atmosphäre.

Kita Spielinsel – St.-Martinsspiel und Sterntanz

Auch die Kita Spielinsel feierte ein stimmungsvolles Laternenfest, bei dem der Gedanke des Füreinanderdaseins im Mittelpunkt stand. Nach einem gemeinsamen Singen der Laternenlieder, begeisterten die Kinder mit einem liebevoll einstudierten St.-Martinsspiel und einem Sterntanz. Danach wurde das Bilderbuchkino „Anna und Paul feiern St. Martin“ gezeigt, das weitere Einblicke in die Martinsgeschichte bot. Mit selbstgebastelten Laternen zog die große Gruppe anschließend singend durch die Straßen rund um die Kita, begleitet von Klassikern wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“. Zurück auf dem Gelände fand der Abend bei Kinderpunsch und Hefezopf einen warmen Ausklang.

Naturkindergarten Stadtrain – St. Martin am See

Mit leuchtenden Laternen zogen die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lichterfests des Naturkindergartens Stadtrain bei einem stimmungsvollen Umzug rund um den Stadtrainsee. Im Anschluss versammelten sich alle am Lagerfeuer, um das St. Martinsspiel aufzuführen. Das Spiel ließ die Botschaft des Teilens und Miteinanders lebendig werden. Den Abschluss des Abends bildete ein gemütliches Beisammensein bei Martinsgänsen und Kinderpunsch, bei dem die warme Atmosphäre des Festes noch einmal spürbar wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert