Verkehrspolitik in Freiburg

[FREIBURG]

Die Verkehrspolitik Freiburgs gilt als richtungsweisend. Der Fokus liegt klar auf dem Umweltverbund: Fußgänger, Radfahrer und öffentlicher Nahverkehr sollen Vorrang haben. Der Ausbau des Straßenbahnnetzes – zuletzt mit der Linie zur Messe und zum neuen Stadion – ermöglicht eine flächendeckende Erreichbarkeit der Stadtteile.

Fahrradverkehr wird mit einem dichten Netz aus Fahrradstraßen, Abstellanlagen und Verleihsystemen gefördert. In der Innenstadt dominiert die Straßenbahn, während viele Bereiche autofrei oder verkehrsberuhigt gestaltet sind.

Die Stadt unterstützt Carsharing-Modelle, E-Mobilität und bietet Unternehmen Anreize für nachhaltige Mobilitätskonzepte. Der öffentliche Verkehr wird über den Verkehrsverbund Freiburg (VAG) organisiert und ist eng mit der Regio-Verkehrsstruktur des Dreiländerecks verknüpft. Die hohe Lebensqualität in Freiburg ist auch ein Resultat dieser vorausschauenden und konsequenten Verkehrspolitik.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert