Wohnsitz melden, Bewohnerparkausweis beantragen oder Kfz zulassen
Alles online möglich
Allein im Jahr 2025 zwischen Januar und April sind in Freiburg rund 14.900 Menschen um-, weg- oder zugezogen. Seit fast einem Jahr kann man das bequem online über die Seite www.wohnsitzanmeldung.de erledigen. Das bedeutet einen Behördengang weniger – eine gute Nachricht für Umzugsgestresste. Jung und Alt haben bereits von dem Angebot Gebrauch gemacht: Die jüngste Person, die sich online registrierte, war 18 und die älteste 85 Jahre alt. Vor Kurzem gab es etwas zu feiern: Die Studentin Naomi Schwarz hat den 2000. Online-Antrag eingereicht, um ihren Wohnsitz digital anzumelden. Bürgermeister Stefan Breiter hat ihr zu diesem Anlass am Dienstag, 29. April 2025, einen Blumenstrauß überreicht.
Auch den Gang zur Kfz-Stelle können sich viele jetzt schon sparen. Sowohl die An- als auch die Abmeldung ist digital möglich. Ein zusätzlicher Bonus: Online fallen weniger Gebühren an. So kostet eine Abmeldung vor Ort 16,80 Euro, via Internet nur 2,70 Euro.
„Mir ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen schnell und unkompliziert von überall erledigen können. Die Digitalisierung hilft dabei – und sie entlastet auch unsere Mitarbeitenden. In Zeiten, in denen uns Fachkräfte fehlen, ist das ein wichtiger Schritt“, betont Bürgermeister Stefan Breiter.
Insgesamt bietet das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement (ABI) in Zusammenarbeit mit dem Amt für Digitales 18 Online-Services an – Tendenz steigend. Bürger können ihren Bewohnerparkausweis, ihr Führungszeugnis, ihr Wunschkennzeichen und vieles mehr ohne Termin vor Ort digital beantragen. Eine Ausnahme sind Ausweise und Pässe, die zur Identitätskontrolle am Schalter analog beantragt werden müssen. Es gibt aber zumindest die Möglichkeit, sich den fertigen Ausweis per Kurier nach Hause liefern zu lassen. Weitere Online-Services halten unter anderem das Amt für öffentliche Ordnung, das Amt für Kinder und Jugendliche und das Amt für Migration und Integration bereit.
Wer die digitalen Services nutzen möchte, braucht meist einen Personalausweis mit e-ID (den haben alle Ausweise ab dem Ausstellungsdatum 15. Juli 2017), die Ausweis-App und ein BundID-Konto. Für die Kfz-Abmeldung ist keine Identifizierung nötig. Hilfe findet man für die Ausweis-App unter www.ausweisapp.bund.de/home, für die BundID unter www.id.bund.de/de/registration/Elster.