Versammlungen in der Zeit von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai 2025, in Freiburg

[FREIBURG]

Freitag, 9. Mai

Um 11.45 Uhr beginnt eine Versammlung unter dem Motto „Femizide stoppen!“. Die Teilnehmenden treffen sich am Tanzbrunnen in der Rempartstraße. Von dort laufen sie über die Sedanstraße, Schnewlinstraße und Heinrich-von-Stephan-Straße bis zur Staatsanwaltschaft in der Heinrich-von-Stephan-Straße 1. Die Veranstaltenden rechnen mit 50 Personen.

Ab 16 Uhr findet im Stadtgarten eine Demonstration zu „80 Jahre Befreiung – nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ statt. Zu dieser Versammlung werden etwa 300 Personen erwartet.

Eine weitere demonstrative Aktion startet um 16.45 Uhr auf dem Rathausplatz anlässlich des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Ein Aufzug mit voraussichtlich 20 Teilnehmenden wird über die Rathausgasse, Kaiser-Joseph-Straße, Bertoldsbrunnen, Kaiser-Joseph-Straße über die Münsterstraße zum Münsterplatz ziehen. Anschließend geht es über die Eisenstraße, Schusterstraße, Herrenstraße und Salzstraße zum Augustinerplatz. Über die Gerberau, Kaiser-Joseph-Straße und Bertoldstraße führt der Aufzug schließlich auf den Platz der Alten Synagoge, wo er endet.

Samstag, 10. Mai

Auf dem Platz der Alten Synagoge findet an diesem Tag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr ein Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mit 1000 erwarteten Teilnehmer statt.

Zwischen 13 und 16 Uhr wird auf dem Augustinerplatz zu einer Kundgebung anlässlich des Welt-ME/CFS-Tags 2025 aufgerufen. Die Anmelder erwarten 400 teilnehmende Personen.

Zudem versammeln sich zwischen 12 und 13 Uhr am Bertoldsbrunnen voraussichtlich zehn Personen zum Thema Frieden und Abrüstung.

Eine Demonstration zur Erinnerung an Vertreibung und Flucht der Palästinenser während des Palästinakrieges im Jahr 1948 („Nakba“) findet im Stadtgarten statt. In der Zeit von 11 bis 16.15 Uhr werden zu dieser Aktion 30 Teilnehmer*innen erwartet.

Sonntag, 11. Mai

Am Sonntag, 11. Mai wird in Freiburg zwischen 14 und 17 Uhr eine demonstrative Aktion für ein AfD-Verbot stattfinden. Mit 5000 Teilnehmenden wird anschließend ein Aufzug ausgehend vom Vorplatz des Stadttheaters über den Rotteckring, Friedrichstraße zum Europaplatz führen. Weiter geht es über die Kaiser-Joseph-Straße und die Bertoldstraße zurück zum Platz der Alten Synagoge.

Ab 17 Uhr findet auf dem Platz der Alten Synagoge eine weitere ortsfeste Kundgebung und Mahnwache in Gedenken an Lorenz A. statt. Bei dieser Aktion erwarten die Anmelder 300 Teilnehmende.

Außerhalb der Innenstadt wird es am Friedhof in St. Georgen ab 11 Uhr eine ortsfeste Mahnwache unter dem Motto „Frieden, Freiheit und Souveränität“ geben. Hierzu werden 10 Personen erwartet. Ebenfalls an dieser Örtlichkeit wird in der Zeit von 11 bis 14 Uhr mit 20 Teilnehmenden zu einem „solidarischen Picknick gegen rechte Umtriebe“ aufgerufen.

Bei sämtlichen Versammlungen sind keine gravierenden Auswirkungen auf den Individualverkehr zu erwarten. Allenfalls der Straßenbahnverkehr könnte entlang der Aufzugsstrecken kurzzeitig unterbrochen sein.

Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen hinzukommen.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert