Erste Woche der Demokratie in Emmendingen erfolgreich gestartet

[EMMENDINGEN]

Anfang November 2025 hat erstmals die Woche der Demokratie in Emmendingen stattgefunden. Der Fachbereich Bildung, Betreuung, Soziales organisierte hierfür ein vielseitiges Programm mit fünf Veranstaltungen rund um Demokratiebildung, politische Teilhabe und Informationen zu Wahlen.

Den Auftakt bildete die Veranstaltung „Landtagswahlen 2026 – wer und was wird gewählt?“, die in Kooperation mit dem Freiburger Verein Wahlkreis 100% im Jugendzentrum stattfand. Anhand konkreter politischer Anliegen wurde gemeinsam erarbeitet, welche Themen auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene verortet sind. Ergänzend erhielten Erstwählende einen verständlichen Einblick in Wahlabläufe, die Aufgaben des Landtags und die Bedeutung ihrer Stimme.

Bei „Jung & Alt trifft Politik“ kamen Bürgerinnen und Bürger verschiedener Generationen im Jugendzentrum mit lokalen Mandatsträgern und Landtagswahlkandidaten ins Gespräch. Im World-Café-Format wurden an Thementischen zu Mobilität, Digitalisierung, Öffentlichem Raum und Bildung zahlreiche Ideen gesammelt und diskutiert.

Einen wichtigen Beitrag zur politischen Teilhabe von Frauen leistete das Internationale Frauenfrühstück mit dem Freundeskreis Asyl Emmendingen Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte tauschten sich über politische Repräsentation und Engagement aus und sprachen über Themen wie steigende Lebenshaltungskosten, Wohnungsmangel und Diskriminierungserfahrungen.

Auch Familien wurden einbezogen: Bei „Erziehung to go“ im Meerwein-Familienzentrum erhielten Eltern kurze Impulse, wie demokratische Werte und Mitbestimmung im familiären Alltag vermittelt werden können. Zusätzlich informierte ein Thementisch in der Stadtbibliothek über Inhalte und Ziele der Woche der Demokratie.

Mit der ersten Demokratiewoche setzte die Stadt Emmendingen ein deutliches Zeichen für demokratische Bildung und lebendige politische Beteiligung. Das positive Echo aus der Bürgerschaft bestärkt den Fachbereich darin, das Format weiterzuentwickeln und auch künftig anzubieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert