Neuer Patientenfürsprecher für den Landkreis Emmendingen

[EMMENDINGEN]

Im Oktober 2025 wurde vom Kreistag Emmendingen ein neuer Patientenfürsprecher für den Landkreis Emmendingen bestellt. Als Nachfolger von Dr. Mehdi Rashid wird diese Aufgabe zukünftig Alfons Woestmann übernehmen.

Alfons Woestmann ist 69 Jahre alt und im Münsterland geboren. Er ist katholischer Diplom Theologe und Diplom Sozialpädagoge und lebt seit 1990 in Emmendingen. Zunächst arbeitete er in der Fachklinik für alkoholabhängige Männer des AGJ-Fachverbandes als Gruppentherapeut. 1999 übernahm er die Einrichtungsleitung der Wohnungslosenhilfe, Haus Eliah, in Emmendingen, die er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Mai 2021 innehatte.

„Bei meinen beruflichen Tätigkeiten bin ich immer wieder Menschen in existentiellen Situationen begegnet. Ich habe in respektvollen Begegnungen versucht, ihre Anliegen zu erfassen und sie entsprechend zu vertreten. Dabei war es mir immer wichtig, die Interessen und Anliegen aller Beteiligten zu berücksichtigen. In dieser Weise möchte ich meine Aufgabe als Patientenfürsprecher am ZfP Emmendingen wahrnehmen“, fasst Alfons Woestmann zusammen.

Ein herzlicher Dank geht auch an Dr. Mehdi Rashid für seinen tatkräftigen und kompetenten Einsatz als Patientenfürsprecher in den vergangenen Jahren. Dr. Rashid wird die hochengagierte Leitung des Psychiatriemuseums fortsetzen.

Die Institution des Patientenfürsprechers wurde durch das Sozialministerium initiiert und ist ein Ehrenamt, das auf Vorschlag des Psychiatrie-Arbeitskreises und Bestellung durch den Landrat besetzt wird. Der Patientenfürsprecher ist an keinerlei Weisung gebunden, unterliegt aber der Schweigepflicht. Deshalb arbeitet er völlig unabhängig und neutral. Er hat die Interessen der Ratsuchenden zu vertreten und muss persönliche Angaben vertraulich behandeln. Der Patientenfürsprecher ist für alle Patientinnen und Patienten im Landkreis zuständig und soll bei der der Interessenvertretung der Patienten besonders zwischen den Ansprüchen der Patienten und den Angeboten der verschiedenen Dienste vermittelnd tätig sein und dabei den Dialog zwischen Patienten, deren Angehörigen, den Psychiatrie-Erfahrenen und den Professionellen fördern.

Weitere Informationen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme finden sich unter diesem Link.

Zentrum für Psychiatrie Emmendingen

Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) ist eine wachsende Gesundheitsreinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim, einer Therapeutischen Wohngruppe und einem ambulanten Pflegedienst.

Als Teil der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg deckt das ZfP das gesamte psychiatrische Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie für die mehr als eine Million Einwohner der Region Südbaden ab und verbessert die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung.

Jährlich werden über 7.500 Patienten stationär, teilstationär und ambulant behandelt. Insgesamt beschäftigt das ZfP Emmendingen an seinen Standorten rund 1.800 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert