Lirum Larum Lesetreffen am 13. Mai im Literaturhaus Freiburg

[FREIBURG]

Freiburger Schulen und Mitwirkende sind eingeladen

Vierzehn „Lesegäste“ folgen in diesem Jahr der Einladung zum „Lirum Larum Lesefest“ und lesen stadtweit den Kindern aus ihren frisch erschienenen Werken vor.

Am Dienstag, 13. Mai 2025, um 16 Uhr stellt das Leseteam im Literaturhaus Freiburg die diesjährigen Lesegäste und deren Bücher der Öffentlichkeit vor. Unterstützt von den „Lesedachsen 2025“ – Johanna (11), Janis (10), Jannes (11) und Johanna (9) – wählte das Team aus mehr als 50 Neuerscheinungen fünfzehn Bücher aus. Das Spektrum ist breit gefächert: von Bilderbüchern über Comics bis zu Kinderromanen, von Debütanten bis zu bekannten Autoren und Illustratoren. Der Lesedachs freut sich besonders auf Matthäus Bär und Anika Voigt, die für ihr Buch „Drei Wasserschweine brennen durch“ den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 erhielten.

Das 32. Freiburger Kinderliteraturfestival findet vom 5. bis 12. Oktober 2025 statt. Geplant sind über 30 Veranstaltungen an über 10 Leseorten. Viele finden in Zusammenarbeit mit Schulen statt, um mehr kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Für Schulen besonders interessant: Die Jugendkunstschule und das Junge Theater bieten ein „Lesekunstlabor“ an, in dem eine Schulklasse eine Woche lang zusammen mit einer Illustratorin und einem Schauspieler je ein eigenes Hosentaschenbuch und ein gemeinsames Riesen-Leporello entwickeln. Die Ergebnisse werden beim Finale im Theater Freiburg präsentiert.

Alle Freiburger Schulen mit Schüler zwischen sechs und zwölf Jahren sind zum Lirum Larum Lesetreffen 2025 eingeladen. Die Teilnahme am Lesetreffen ist Voraussetzung, um Interesse an den kostenlosen Veranstaltungen anzumelden. Über das genaue Procedere wird beim Lesetreffen informiert. Das Leseteam steht anschließend für Beratungen zur Verfügung.

www.freiburg.de/lesefest wird gebeten. Eine digitale Teilnahme ist auch möglich. Der Zugang wird mit der Anmeldung vergeben.

Das Lirum Larum Lesefest ist eine Veranstaltung vom Kulturamt Freiburg in Kooperation mit Theater Freiburg und Literaturhaus Freiburg und in Zusammenarbeit mit vielen Institutionen, Vereinen und Buchhandlungen.

Weitere Informationen gibt es beim Kulturamt unter der Telefonnummer: 0761/ 201-2101 oder per E-Mail unter kulturamt@stadt.freiburg.de

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert