Neues Verkehrskonzept für den Stadtteil Haslach ist fertig

Sichere Querungen, breitere Gehwege und mehr Grün am Straßenrand

[HASLACH]

In Haslach wohnen immer mehr Menschen. Daher nimmt auch die Zahl der Autos zu, die im Stadtteil unterwegs sind. Hinzu kommen die Fahrzeuge, die den Stadtteil nur durchfahren. Damit der Stadtteil auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt, hat ein Fachbüro im Auftrag der Verwaltung ein Verkehrskonzept entwickelt, das alle Verkehrsteilnehmer mitdenkt. Nach einem zweijährigen Prozess mit vielen Beteiligten aus dem Stadtteil ist das Konzept fertig und es steht fest: Die Verkehrsführung soll gleich bleiben, aber in Haslach soll es künftig mehr Grün und mehr Platz für alle geben, die zu Fuß unterwegs sind.

Wie sollen Straßen genutzt werden und wie sollen sie aussehen? Darüber gibt es auch in Haslach viele verschiedene Meinungen. Das zeigte sich im Beteiligungsprozess zum neuen Verkehrskonzept. Neben dem Lokalverein Freiburg-Haslach, der Initiative Fuß- und Radentscheid und dem Einzelhandel haben mehrere hundert Bürger ihre Perspektive bei Stadtteilbegehungen, Workshops und Dialogveranstaltungen eingebracht. Dabei ging es immer um die Frage, wie die Menschen in Zukunft in und durch Haslach unterwegs sein wollen. Einigen konnten sich die meisten Bürger und Gewerbeinhaber auf bessere Querungsmöglichkeiten, schnelleres Ampelgrün für Fußgänger und mehr Grün am Straßenrand und den Gehwegen. Das wird die Stadt daher in den nächsten Jahren umsetzen. So soll es besonders rund um das Stadtteilzentrum an der Carl-Kistner-Straße breitere Gehwege geben, damit sich Fußgänger freier bewegen können. An dieser belebten Geschäftsstraße will die Stadt einige Parkplätze entfernen, um dort ab 2026/2027 die Gehbereiche zu verbreitern und zusätzliche Bäume zu pflanzen. Auch für diese Umgestaltung hat sich eine überwiegende Mehrheit ausgesprochen.

Besonders umstritten waren dagegen Vorschläge aus dem Bereich Verkehrslenkung. Dazu zählen etwa Abbiegeverbote, neue Einbahnstraßen und die Sperrung der Brücke über der Güterbahn. Sie zielen vor allem darauf ab, dass weniger Autos in Haslach unterwegs sind, die nur durchfahren wollen.

Zwar hat das Planungsbüro eindeutig ermittelt: Vor allem die Brückensperrung könnte diesen Durchgangsverkehr reduzieren, ohne andere Straßen im Stadtteil unverträglich zusätzlich zu belasten. Allerdings ist die Brücke ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, weil sie unter anderem Haslach mit dem benachbarten Stadtteil Weingarten verbindet. Wer dort lebt und mit dem Auto unterwegs ist, wäre durch eine Sperrung eingeschränkt – hätte aber kaum etwas von der ruhigeren Verkehrssituation in Haslach. Daher, und weil der Vorschlag sehr polarisiert, wird dieser Vorschlag nicht umgesetzt.

Das fertige Konzept gibt es online unter www.freiburg.de/verkehrskonzept-haslach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert